Die Macht der Solidarität
Sich informieren, austauschen, diskutieren und sich engagieren - so können wir den Menschen in und aus der Ukraine auch im vermeintlich Kleinen zeigen, dass wir an ihrer Seite stehen. Solidarität zeigen und fühlen kann große Macht haben. Wir hören hin, wir schauen hin und wir reden darüber.
WEICHENSTELLUNG steht für Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit. Wir wollen daher unterstützen, möglichst vielen Menschen Zugang zu Informationen und Austausch und gleichzeitig ehrenamtlichem Engagement zu erleichtern. Wir haben dafür Links zusammengestellt
- zu einfach und gut aufbereiteten Informationen,
- zu Veranstaltungen, die sich mit der Situation in der Ukraine auseinandersetzen und
- zu konkreten Anlaufstellen, wenn man helfen möchte.

Hier wird Hilfe gebraucht
Wer persönlich helfen und sich engagieren möchte, findet hier zahlreiche Anlaufstellen in Hamburg – für Sach- und Geldspenden und deren Verteilung, um Unterkünfte und Übernachtungsplätze bereit zu stellen, für Unterstützung bei Behördengänge und Sprachunterstützung und viele mehr.
mehr
Deutschland von A-Z - in acht Sprachen
Handbook Germany gibt in Videos und Texten Antworten von A-Z zum Leben in Deutschland in acht Sprachen. Mit Tipps zu Asyl, Wohnung, Gesundheit, Arbeit, Ausbildung, Kita, Studium und vielem mehr. Aufgrund der aktuellen Situation gibt es zudem extra wichtige Informationen zur Einreise und zum Aufenthalt für Menschen aus der Ukraine. Zur Webseite von Handbook Germany.

Die Macht der Solidarität
Seit dem 24. Februar ist die Welt eine andere – auch für uns bei WEICHENSTELLUNG. In unserer Sonderrubrik „Ukraine“ haben wir Links und Informationen zusammengestell, um Gespräche mit Mentees, aber auch allen anderen, die sich informieren und austauschen wollen, zu unterstützen. Gleichzeitig informieren wir über Veranstaltungen und Initiativen der ZEIT-Stiftung, die unsere Solidarität mit den Menschen in der Ukraine zum Ausdruck bringen und listen Anlaufstellen auf, wenn man sich selbst engagieren möchte. mehr
Veranstaltungen und Aktionen der ZEIT-Stiftung
Podiumsdiskussionen, Benefiz-Konzerte, Filmbeiträge, Kunstausstellung – unser Zeichen der Solidarität mit den Menschen der Ukraine. Mehr auf der Webseite der ZEIT-Stiftung.

Mit Kindern und Jugendlichen über die Ukraine reden
Für Kinder ist diese Situation des Russland-Ukraine-Kriegs besonders schwer zu verstehen und zu verarbeiten. Sie spüren, wie verunsichert die Erwachsenen sind und können es dennoch nicht greifen und begreifen. Daher ist es so wichtig, ihre Fragen zu beantworten, die Situation kindgerecht zu erklären und auch ihr Demokratie- und Freiheitsverständnis weiter zu stärken. Dafür haben wir eine Linksammlung zu Informations- und Unterrichtsmaterialien zusammengestellt. mehr
Stiftungen für die Ukraine
Zahlreiche Stiftungen bitten um Spenden und organisieren Hilfe für die Ukraine. Der Bundesverband Deutscher Stiftungen veröffentlicht diese Hilfsangebote auf seiner Webseite. Stiftungen, die ihre Hilfsangebote zur Veröffentlichung melden wollen, können sich an den Bundesverband wenden.
Mentor.ring: Informationen, Hilfsangebote, Veranstaltungen und mehr
Der Mentor.ring Hamburg stellt auf seiner Webseite vielfältige Informationen rund um die Hilfe zum Russland-Ukraine-Krieg bereit, nach Datum sortiert. Zur Webseite