News & Stories
Erfahren Sie Neues aus der Initiative WEICHENSTELLUNG, lernen Sie unsere Mentor:innen, Mentees und Partner kennen und bekommen Sie einen persönlichen Eindruck unseres Projekts.

WEICHENSTELLUNG für Viertklässler
Ein weiterer Standort für mehr Bildungschancen
15. April 2021. Gemeinsam starten die ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius und das Zentrum für Lehrerbildung (ZLB) der Universität Duisburg-Essen (UDE) das Mentoring-Programm WEICHENSTELLUNG für Viertklässler nun auch in Duisburg und Essen. Neben Hamburg, Baden-Württemberg und Köln ist dies bereits der vierte Standort, an dem Viertklässler:innen beim so wichtigen Übergang in die weiterführende Schule durch die WEICHENSTELLUNG Mentor:innen begleitet werden. mehr
WEICHENSTELLUNG übergeordnet
Mit neuem Anschluss-Programm Lernrückstände der Corona-Krise aufholen
26. März 2021. Um die während der Corona-Krise entstandenen Lernrückstände aufzuholen, plant Hamburg ein umfangreiches Lernförderungs-Programm. Ein Baustein ist das Programm „Anschluss" nach dem Vorbild von WEICHENSTELLUNG. Hier sollen bis zu 1.000 Lehramtsstudierende als Mentor:innen nachmittags an den Schulen Lernförderkurse für Schüler:innen geben. mehr
WEICHENSTELLUNG für Ausbildung und Beruf
Das Mentoring-Modell von WEICHENSTELLUNG in Nürnberg
15. Februar 2021. Geflüchtet und Neuzugewanderte in der dualen Ausbildung stehen vor besonderen Herausforderungen und haben somit eigene Förderbedarfe. Florian Kirchhöfer, Projektleiter von WEICHENSTELLUNG für Ausbildung und Beruf in Bayern, beschreibt diese und die daraus abgeleiteten Ansätze für das Mentoring-Konzept in Nürnberg. mehr
WEICHENSTELLUNG übergeordnet
WEICHENSTELLUNG im Porträt
20. Januar 2021. Wie ein besonderes Projekt Schüler:innen in Hamburg mehr Zukunftschancen eröffnet – darüber berichtet eine aktuelle Beilage, erschienen im Hamburger Abendblatt. mehr
WEICHENSTELLUNG für Viertklässler
Die Bedeutung der Supervision im Projekt WEICHENSTELLUNG
14. Januar 2021. „Die Supervision ist im besten Fall ein haltendes System.” Im Mentoring-Programm WEICHENSTELLUNG für Viertklässler ist sie ein zentraler Baustein und dient der Unterstützung der Mentor:innen in der Begleitung ihrer Mentees, um kritischen und herausfordernden Situationen zu begegnen. Mehr dazu im Interview mit Prof. Thomas Trautmann, dem pädagogischen Leiter des Projekts an der Universität Hamburg. mehrWEICHENSTELLUNG für Ausbildung und Beruf
Eine Erfolgsgeschichte vom Ankommen und den eigenen Weg gehen
10. Dezember 2020. Dorsa Askari ist 20 Jahre alt und seit sieben Jahren in Deutschland. Sie kam damals mit ihrer Familie aus dem Iran. „Am Anfang ist alles aufregend, schön, anders“, erzählt Dorsa. „Aber nach einiger Zeit bin ich dann in der Realität angekommen und habe gemerkt, dass es wirklich hart ist. In der Schule und auch in der Gesellschaft muss man sich doppelt so viel Mühe geben und doppelt so viel arbeiten um zu erreichen, was man erreichen möchte.“ mehr
WEICHENSTELLUNG für Ausbildung und Beruf
Mentoring verhindert Ausbildungsabbrüche von Geflüchteten und Neuzugewanderten
03. Dezember 2020. Rund eine halbe Million junger Menschen beginnen hierzulande jedes Jahr eine Ausbildung. Viele von ihnen sind neu zugewandert. Für sie kommen – neben den üblichen Herausforderungen einer Ausbildung und der speziellen Zeit des Erwachsenwerdens – weitere Hürden dazu, zum Beispiel bedingt durch Fluchterfahrungen, Sprachbarrieren oder fehlende soziale Netze im fremden Land. Dadurch kommt es in dieser Gruppe häufiger zu Ausbildungsabbrüchen. Die wissenschaftliche Evaluation von WEICHENSTELLUNG für Ausbildung und Beruf in Bayern zeigt nun, dass Mentoring erfolgreich und aktiv dazu beitragen kann, diese zu verhindern. mehrKinder stärken, für eine bessere Zukunft
26. November 2020. Heute möchten wir von WEICHENSTELLUNG auf ein anderes, sehr wertvolles und wichtiges Projekt aufmerksam machen: Die Wilhelmsburger Initiative ZKV Kampus des Zweikampfverhalten e.V. Mit ihrem „Coolnesstraining im Teamsport“ stärkt sie junge Menschen und Kinder mit schwierigen Lebensverhältnissen und zeigt ihnen, wie sie gewaltfrei Konflikte lösen. Einer der Jugendlichen, die sich hier engagieren, ist der 14-jährige Sayed. Für sein Engagement hat er nun den LupoLeo Award „Wahre Helden“ von FOCUS Online erhalten. Wir gratulieren von Herzen und sagen: Weiter so! Für das gemeinsam Ziel von Chancengerechtigkeit.

WEICHENSTELLUNG für Ausbildung und Beruf
Unsere Mentee Leen gewinnt den KiKA Award!
23. November 2020. Für ihre sehr persönliche Geschichte über das Leben im syrischen Bürgerkrieg, die gefährliche Flucht nach Deutschland und das Ankommen im neuen Land erhielt unsere Kölner Mentee Leen al Scheickh den KiKA Award in der Kategorie „Make A Change“. Wir gratulieren ganz herzlich und freuen uns sehr für Leen! mehr
WEICHENSTELLUNG für Ausbildung und Beruf
Innere Stärke und positives Denken fördern
18. November 2020. Was genau ist Resilienz und warum spielt diese gerade bei Kindern und Jugendlichen – und noch mal mehr bei zugewanderten jungen Menschen – eine so große Rolle? Diese und andere Fragen beantwortet Prof. Karla Verlinden, Professorin für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Resilienz an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen, und erklärt, wie WEICHENSTELLUNG für Ausbildung und Beruf in Köln mit dem eigens entwickelten Baustein der Resilienzförderung diesen Herausforderungen begegnet. mehr
WEICHENSTELLUNG für Zuwandererkinder und -jugendliche
Traumberuf Ärztin: Die Geschichte unserer Mentee Ghazal
11. November 2020. Ghazal hat einen großen Traum: Ärztin werden und Menschen helfen, die sich keinen Arzt leisten können. Ihre Geschichte erzählt sie in der Sendung DAS! im NDR. mehr
WEICHENSTELLUNG für Viertklässler
Das ZfL zieht Bilanz
02. November 2020. Die Studie „bilanz" des Zentrums für LehrerInnenbildung der Universität zu Köln untersucht, wie gut Förderprogramme an Schulen – unter anderem im Programm WEICHENSTELLUNG für Viertklässler – auf den Bedarf von Schüler:innen abgestimmt sind. mehr
WEICHENSTELLUNG übergeordnet
"Menschen stärken Menschen"-Aktionstag
27. Oktober 2020. Heute findet der „Menschen stärken Menschen“ Aktionstag statt. Seit der Initiierung des Programms „Menschen stärken Menschen“ durch das Bundesminis-terium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Jahr 2016 ist WEICHENSTELLUNG Teil dieser Initiative. Ziel des Aktionstags ist es, die bundesweiten Trägerorganisa-
tionen online zusammenzubringen, um die Bandbreite des Programms aufzuzeigen und das vielfältige Engagement zu würdigen und sichtbar zu machen. mehr

WEICHENSTELLUNG übergeordnet
Virtueller Kongress: Chancengerechte Bildung in städtischen & ländlichen Räumen
22. Oktober 2020. Auf dem 5. BBE-Fachkongress im Bundesprogramm „Menschen stärken Menschen“ diskutieren die WEICHENSTELLUNG-Projektpartner über die unterschied-lichen Bedingungen und Gegeben-
heiten für die Gestaltung von Bildungspat:innenschaften in der Stadt und auf dem Land. Die Session wird am 27. Oktober 2020 um 13:20 Uhr live übertragen. mehr

WEICHENSTELLUNG für Ausbildung und Beruf
Wir hatten ein Haus und eine Heimat
09. September 2020. Unsere Kölner Mentee Leen al Scheickh erzählt ihre Geschichte. „Für Leute, die gar nicht wissen, warum Flüchtlinge aus ihrer Heimat geflohen sind.“ Ein sehr persönlicher und bewegender Einblick in das Leben im syrischen Bürgerkrieg, die lange Flucht nach Deutschland, die damit verbundenen Hoffnungen und Träume, aber auch den Verlust der Heimat. mehr
WEICHENSTELLUNG übergeordnet
Bundesfamilienministerin Giffey dankt Projektbeteiligten
24. September 2020. Dr. Franziska Giffey, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, dankt allen Projektpartnern und Beteiligten des Programms „Menschen stärken Menschen“ für ihr Engagement für Menschen in benachteiligten Lebenssituationen. „Dieses Engagement kommt an. Es macht unser Land stärker und dafür danke ich Ihnen von Herzen.“ mehrWEICHENSTELLUNG übergeordnet
Wir freuen uns auf die Schule!
06. August 2020. So fühlen unsere Mentees beim Gedanken, endlich wieder in die Schule zu dürfen! Wir freuen uns mit ihnen und wünschen einen guten Start in ein hoffentlich möglichst normalen Schulalltag. mehr
WEICHENSTELLUNG für Zuwandererkinder und -jugendliche
Gekommen um zu Bleiben
14. Juli 2020. Unsere Mentee Zahra erzählt bei DAS! im NDR von ihrer Flucht aus Afghanistan und dem Ankommen in Deutschland, vom Vermissen, dem neuen Leben in Hamburg und dem großen Traum, Ärztin zu werden. Bei WEICHENSTELLUNG erhält sie Unterstützung von Samim, selbst Geflüchteter und inzwischen Lehramtsstudent und Mentor. Zum Beitrag
WEICHENSTELLUNG übergeordnet
Bildungschancen sind Lebenschancen
05. Dezember 2019. Mit diesen Worten betonte der Erste Hamburger Bürgermeister Peter Tschentscher die gesellschaftliche Bedeutung des Ehrenamtes im Bildungsbereich. Anlässlich des Internationalen Tags des Ehrenamtes empfing der Hamburger Senat am Dienstag, 3. Dezember 2019, viele Ehrenamtliche im Hamburger Rathaus, darunter Vertreter:innen von WEICHENSTELLUNG. mehrWEICHENSTELLUNG übergeordnet
Unsere Schirmherrin Kirsten Boie wird Hamburger Ehrenbürgerin!
28. November 2019. Der Hamburger Senat hat dies am 26. November 2019 in Anerkennung ihrer schriftstellerischen Tätigkeit und ihres Lebenswerks beschlossen. Wir gratulieren Frau Boie herzlich und sind stolz, sie bereits seit der Gründung von WEICHENSTELLUNG 2013 als Schirmherrin an unserer Seite zu haben. mehr
Viertklässler
Auftakt in Baden-Württemberg
18. Dezember 2019. In Baden-Württemberg wurden am 26. November 2019 insgesamt 24 neue Viertklässler:innen für das Schuljahr 2019/20 in das Projekt WEICHENSTELLUNG feierlich aufgenommen. Während der Auftaktveranstaltungen in Ravensburg und Biberach hatten die Eltern die Möglichkeit, sich mit den Organisator:innen des Projekts auszutauschen und auch die Mentor:innen konnten ihre Erfahrungen weitergeben. Vertreten waren neben den Lehrkräften und den Schulleitungen der beteiligten Schulen auch Mitglieder der Schulverwaltung sowie Vertreter der Bruno-Frey-Stiftung, die das Projekt unterstützt.

WEICHENSTELLUNG übergeordnet
Es ist toll, dass es WEICHENSTELLUNG gibt!
07. Juli 2020. Über so ein tolles Feedback von einer Kölner Lehrkraft freuen wir uns sehr: „Es ist toll, dass es WEICHENSTELLUNG gibt. Wir erleben das Projekt als sehr gute Unterstützung unserer täglichen pädagogischen Arbeit und der Erfolg – und das möchte ich wirklich betonen – gibt Ihnen recht. Alle von den WEICHENSTELLUNG-Mentor:innen unterstützten Kinder sind noch bei uns an der Schule und haben die Versetzung in die nächste Jahrgangsstufe geschafft. Das wäre unter normalen Bedingungen so nicht unbedingt zu erwarten gewesen."Wir wünschen schöne Sommerferien!

Viertklässler
Kinder schnuppern echte Theaterluft
22. November 2019. Aufregung, Lampenfieber und höchste Konzentration – in Offenbach bekamen Schüler:innen des zweiten Jahrgangs von WEICHENSTELLUNG für Viertklässler die Möglichkeit, an einer Operninszenierung am Panoptikum an der Volksbühne am Rudolfplatz in Köln teilzunehmen. Das Panoptikum präsentierte seltene Werke von Jacques Offenbach wie „Pepito“ und „Mari a la Port“ in der Bearbeitung des Offenbach-Spezialisten Hilary Griffiths und einer Inszenierung durch den Regisseur Bruno Berger-Gorski. Gemeinsam mit dem bekannten Musiker und Kabarettisten Konrad Beikircher wirkten die Schüler:innen zu Beginn des Abends auf der Bühne mit. mehr
WEICHENSTELLUNG für Viertklässler
Karl Schlecht Stiftung überträgt Verantwortung an lokale Stiftungen
03. Juli 2020. Nach sechs Jahren erfolgreicher Aufbauarbeit in Baden-Württemberg legt die Karl Schlecht Stiftung das Projekt WEICHENSTELLUNG für Viertklässler vollständig in die Hände lokaler Stiftungen. 2014 startete sie das Mentoring-Programm vor Ort in Zusammenarbeit mit der Pädagogische Hochschule Weingarten. Vier Schulen im Stadtgebiet Biberach machten den Anfang, schon 2015 konnte WEICHENSTELLUNG auf drei weitere Schulen aus den Landkreisen Biberach und Ravensburg ausgeweitet werden. Bisher unterstützten bereits 111 Mentor:innen 163 Mentees an 32 Partnerschulen. mehrWEICHENSTELLUNG übergeordnet
Toleranz macht Schule
19. November 2019. Die Universität zu Köln und die Europäische Akademie der Wissenschaften und Künste zeichneten am 15. November 2019 drei Kölner Schulen mit dem Preis für Toleranz aus. Dr. Tatiana Matthiesen, Gesamtkoordinatorin von WEICHENSTELLUNG, ist Mitglied des fachlichen Auswahlkomittees für diesen Preis, der dieses Jahr bereits zum dritten Mal verliehen wird. mehr
Viertklässler
Ein lachendes und ein weinendes Auge
Drei Jahre Mentoring gehen zuende. Macht's gut, die Weichen sind gestellt! mehr
WEICHENSTELLUNG für Viertklässler
Hasti und Neele – ein Rückblick auf das Schuljahr 2019/2020
23. Juni 2020. Unsere Mentorin Neele Grotheer und ihr Mentee Hasti Moradiyan blicken zurück auf ihr gemeinsames WEICHENSTELLUNG-Schuljahr 2019/2020. mehrAusbildung und Beruf
WEICHENSTELLUNG für Ausbildung und Beruf startet in Köln
12. März 2020. Das Zentrum für LehrerInnenbildung der Universität zu Köln und die Katholische Hochschule NRW unterstützen nun auch neu zugewanderte Jugendliche beim Wechsel in die Ausbildung, dank der Zuwendung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen der Initiative „Menschen stärken Menschen“. mehr
Ausbildung und Beruf
Human Rights Education
Im Juli 2019 verdeutlicht ein Workshop an der FAU Nürnberg Mentor:innen, worauf es dabei ankommt. mehrAusbildung und Beruf
Junge Menschen profitieren vom Mentoring
07. November 2019. WEICHENSTELLUNG beim BBE-Fachkongress im Bundesprogramm „Menschen stärken Menschen“ am 5. und 6. November 2019 in Berlin. mehr
Partnertreffen
WEICHENSTELLUNG wirkt – längst nicht mehr nur in Hamburg!
26. Mai 2019. Das Mentoring-Programm WEICHENSTELLUNG zieht Kreise und wächst weit über Hamburgs Grenzen hinaus. Die Größe und der Erfolg des Projekts zeigten sich auch auf dem Partnertreffen im Mai 2019 in Hamburg. mehr
Ausbildung und Beruf
Erste Evaluationsergebnisse zeigen: Mentoring wirkt
24. Oktober 2019. In Nürnberg startet der zweite Jahrgang von WEICHENSTELLUNG für Ausbildung und Beruf. Eine erste Zwischenauswertung der wissen-schaftlichen Evaluation zeigt das Potenzial des Mentoring-Programms in allen Förderdimensionen. mehr

Ausbildung und Beruf
„Wir brauchen Menschen, die aufeinander zugehen“
26. September 2019. Ties Rabe, Hamburgs Senator für Schule und Berufsbildung, würdigt WEICHENSTELLUNG.
mehr
Viertklässler
WEICHENSTELLUNG für Viertklässler begrüßt 4. Jahrgang in Köln
11. Oktober 2019. Am 30. September 2019 hieß das Zentrum für LehrerInnenbildung (ZfL) 90 neue Viertklässler:innen sowie ihre 30 Mentor:innen im Rahmen der Auftaktveranstaltung offiziell im Projekt WEICHENSTELLUNG willkommen. mehr
Viertklässler
Neuer Jahrgang im Projekt WEICHENSTELLUNG für Viertklässler in Hamburg
19. September 2019. Das Team von WEICHENSTELLUNG in Hamburg freut sich über 60 Viertklässler*innen, die am 17. September 2019 offiziell im Mentoring-Programm der ZEIT-Stiftung willkommen geheißen wurden. mehr
WEICHENSTELLUNG in Zeiten von Corona
Wir stehen zusammen!
Dies sind besondere und herausfordernde Zeiten, in denen das gesamte WEICHENSTELLUNG-Team weiterhin an der Seite der Mentees und ihrer Mentor:innen steht. Gemeinsam suchen wir nach Lösungen, um die Kinder und Jugendlichen während der COVID-19-Pandemie weiterhin auf ihrem Weg zu begleiten. Denn gerade jetzt kann Mentoring einen wichtigen Beitrag leisten, um chancengerechte Bildung zu ermöglichen. Studierende, Mentees und unsere Partner berichten von ihren Erfahrungen, Herausforderungen und Ideen in Zeiten der Corona-Krise. mehr

Wissenschaftliche Publikation
Forschungsergebnisse zeigen Mehrwert von WEICHENSTELLUNG
06. September 2019. Die aktuelle Publikation „Weichen stellen – Chancen eröffnen“ zeigt den pädagogischen, persönlichen und beruflichen Mehrwert des Mentoring-Programms vor allem für die Beteiligten Mentees und Mentor:innen. mehr