"Menschen stärken Menschen"-Aktionstag
Als 2015 die erste große Flüchtlingswelle nach Europa kam, stellte dies die Gesellschaft vor große Herausforderung. Vor allem die Frage der Integration dieser vielen Menschen, die ihr Heimatland aufgrund von Krieg und Zerstörung verlassen mussten, stand im Zentrum. Die ZEIT-Stiftung beschloss damals, mit dem Mentoring-Programm WEICHENSTELLUNG den Einstieg für Zuwandererkinder und -jugendliche in das deutsche Bildungssystem und das Ankommen in unserem Land zu erleichtern. Dieses Engagement unterstützt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend innerhalb des Programms „Menschen stärken Menschen“. 2019 folgten die Erweiterung von WEICHENSTELLUNG für Zuwandererkinder und -jugendliche nach Baden-Württemberg sowie 2019 der zusätzliche Baustein WEICHENSTELLUNG für Ausbildung und Beruf in Hamburg und seit 2020 auch in Köln.
So konnten seit Beginn dieses Engagements für die Integration und Förderung junger, neuzugewanderter Menschen bereits rund 1.700 Kinder und Jugendliche profitieren – dank der Zuwendungen des BFSFJ im Rahmen von „Menschen stärken Menschen“. „Wir danken dem Bundesministerium für das große Vertrauen und die langjährige Unterstützung“, sagt Dr. Tatiana Matthiesen, Gesamtkoordinatorin von WEICHENSTELLUNG und Bereichsleiterin des Förderbereichs Bildung und Erziehung der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius. „Nur durch gemeinschaftliches Engagement können wir unsere Ziele erreichen und einen spürbaren Unterschied in unserer Gesellschaft bewirken.“
Die Erfahrungsberichte und Geschichten aus dem Mentoring-Programm WEICHENSTELLUNG zeigen auf beeindruckende und bewegende Weise diese Wirkung:
Mehr Geschichten aus dem Mentoring-Programm WEICHENSTELLUNG finden Sie unter „News & Stories“.
Weitere News & Stories